Informationen zur Rasse des Cao da Serra de Aires
Portugiesischer Schäferhund
Cao da Serra de Aires kaufen
Züchter der Rasse im VDH
Herkunft und Verwendung
Den „Cao da Serra de Aires“ gibt es als eigenen Typus erst seit 1932, erst weitere 25 Jahre später errang ein Vertreter auf einer portugiesischen Zuchtschau einen nationalen Titel.
1962 nahm man in der Schweiz den ersten Eintrag eines Importrüden vor, 1973 wurde ein Rüde mit nach Deutschland gebracht, der allerdings nicht registriert wurde, 1984 kam der erste „Serra de Aires“ nach Holland, vertreten ist die Rasse aber auch in Frankreich, Belgien, Schweden und Finnland.
Dieser interessante, anspruchslose und kaum bekannte Hund ist im Gebiet des Alentejo beheimatet. Er ist sehr intelligent, lernwillig und wendig, dadurch wurde er zum unersetzlichen Begleiter der Hirten.
Das Treiben und Hüten von Schafen, Ziegen, Rindern und Pferden erfüllt der Cao da Serra de Aires mit größter Hingabe, wobei sich hier durch die Arbeitsaufgaben bedingt, zwei Verhaltensweisen herausbildeten: Beim Weiterziehen der Herden hatten sie zu treiben, das wurde mit anhaltendem Gebell erreicht. Beim Weiden der Herden sollten sie lautlos umkreisen und zusammenhalten.
Cao da Serra de Aires Charakter
Trotz seines Temperamentes und Arbeitseifers ist der Cao da Serra de Aires sehr verspielt geblieben. Er hat sich zum angenehmen Familienhund entwickelt, der allen dazugehörigen immer treu ergeben ist.
Seine anfängliche Reserviertheit gegenüber Fremden und seine Wachsamkeit, lassen ihn zum guten Wächter für Haus und Hof werden, wobei er aber kein Kläffer ist. Intelligenz und Arbeitseifer befürworten heute seinen Einsatz beim Hundesport.
Um all die in jedem Welpen schlummernden positiven Eigenschaften dieser attraktiven Rasse wecken und entwickeln zu können, bedarf es in der Erziehung eines hohen Maßes an Konsequenz verbunden mit viel Ruhe und Liebe.