Stichpunkte: Zucht – Haushund – Boerboel – Fédération Cynologique Internationale – Genetik- Sozialisation- Hunderasse
Inhaltsverzeichnis
Steckbrief:
- Ursprung: Südafrika
- Zuchtstandards: AKC
- Widerristhöhe: Rüden ≥ 60 cm | Hündinnen ≥ 55 cm
- Haus- und Hofhund
- sehr muskulöser, großer Hund
- sehr ausgeprägtes Schutzverhalten, furchtlos, mutig
- kein Anfängerhund
- Listenhund in Dänemark und Frankreich
Herkunft
Von niederländischen Siedlern in Südafrika gezüchtet, eingesetzt, um Farmen und Diamantenminen zu bewachen.
Boerboel bedeutet übersetzt: Bauernhund
Mitte des 17. Jahrhunderts brachten die Siedler ihre europäischen Wachhunde, Mastiffs und Bulldogs mit ins Land. Durch Kreuzungen dieser Rassen entstand der heutige Boerbeoel.
Legenden berichten immer wieder davon, wie ein Boerboel einen Löwen zur Strecke gebracht hat. Das kann man aber in das Reich der Legenden einordnen. Gegen einen ausgewachsenen Löwen wird auch ein so großer Hund chancenlos sein.
Charakter
Der furchtlose und kraftvolle Hund sollte niemals frei und unbeaufsichtigt herumlaufen! Misstrauisch gegenüber Fremden bewacht er sein Territorium, nichts entgeht seiner Aufmerksamkeit. Er schützt Herden und bewacht das Eigentum, das liegt ihm im Blut.
Letzte Aktualisierung am 12.01.2023
Eine einwandfreie und früh einsetzende Sozialisierung ist bei dem Boerboel dringend erforderlich. Nichts wäre schlimmer als ein ängstlicher oder aggressiver Hund. Diese Hunderasse ist für Anfänger auf keinen Fall zu empfehlen!
Der Halter eines Boerboel muss Ruhe ausstrahlen und jede Situation selbstsicher beherrschen.
Unsicherheiten des Halters bei Begegnungen mit Menschen oder Tieren resultieren in Verteidigungsbereitschaft des Hundes. Er wird seine Familie konsequent verteidigen.
Der Boerboel ist für die Haltung in der Stadt nicht unbedingt geeignet. Wenn Sie auf dem Land wohnen und der nächste Nachbar weit entfernt ist, werden Sie mit dem Boerboel einen vorzüglichen Wächter für Haus und Hof haben.
Ungebetene Besucher werden allein vom Aussehen des Hundes schon abgeschreckt und es kaum wagen, bei Ihnen „einzusteigen“.
Ist der Boerboel gefährlich?
In den falschen Händen kann er gefährlich werden. Wer mit der Rasse nicht umgehen kann und den tief verankerten Schutztrieb in die falschen Bahnen lenkt, wird einen unberechenbaren Hund an der Leine haben.
Hunde aus unseriöser Zucht sind ebenso tickende Zeitbomben. Wie immer ist nicht der Hund der Schuldige, sondern die Menschen, die ihn zu einem „Kampfhund“ machen, bewusst oder unbewusst.
Jede Hunderasse kann scharf gemacht werden, es ist aber ein Unterschied ob es ein 5 kg leichter Hund ist, oder ein Boerboel mit 70 kg Gewicht.
Rassetypische Krankheiten
Hüftgelenksdysplasie und Ellenbogengelenksdysplasie ist ein Thema, wie bei allen großen Hunderassen.
Magendrehung ist auch ein Thema bei großen Hunderassen wie den Boerboel.
Hilfreiche Links
Foren zur Hunderasse