Inhaltsverzeichnis
Steckbrief
- FCI-Standard Nr. 110
- Ursprung: Vereinigtes Königreich
- Widerristhöhe: Rüde: bis 69 cm | Hündin: bis 63 cm
- Lebenserwartung: 9 – 12 Jahre +
- intelligenter Jagdhund, liebt das Wasser
- ausgeprägter Wach- und Schutztrieb
- eigensinnig, wachsam, dominant
- Fremden gegenüber reserviert
- kein Hund für Anfänger
Geschichte
Die Herkunft der Rasse ist nicht eindeutig geklärt. Entstanden ist die Rasse im siebzehnten Jahrhundert. In der Hunderasse schlummert das Blut des English Waterdog, Irish Water Spaniel, Neufundländer und Pointer. Manche vermuten auch die Einkreuzung des Pudels.
Wesen & Charakter
Der Curly-Coated Retriever wird heute als Familienhund gehalten, ist aber ein klassischer Jagdhund. Ungewöhnlich für die größte und älteste Retrieverart ist der ausgeprägte Schutz- und Wachtrieb.
Keinesfalls soll der Schutztrieb noch gefördert werden!
Fremden gegenüber ist der Curly reserviert und beobachtend. Der Besitzer sollte hier immer ein wachsames Auge auf seinen Hund haben.
Der Curly benötigt viel Beschäftigung um den Arbeitsdrang in die richtigen Bahnen zu lenken. Er ist nicht so leichtführig wie andere Retrieverrassen, die ihrem Besitzer unbedingt gefallen wollen.
Anfänger werden sich mit dem Curly-Coated Retriever schwertun, sein überschäumendes Temperament kann manchen überfordern.
Die Rasse ist erst mit circa 3 Jahren mental „erwachsen“. Der eigenwillige Hund benötigt einen erfahrenen Besitzer, der mit der notwendigen Ruhe und Konsequenz den Hund erzieht.
Ideale Beschäftigung für den Retriever sind beispielsweise:
- Rettungsarbeit
- Hundesport
- Apportieren
- Schafe hüten
- Agility
- Dummytraining
- Mantrailing
- Mushing
Hauptsache, es gibt was zu tun. Auf dem Sofa liegen und in den Tag träumen ist nichts für diesen agilen Hund. Er liebt das Apportieren und Gewässer ziehen ihn magisch an.
In einer Familie mit sehr aktiven Mitgliedern ist er gut aufgehoben.