Welcher Hund passt zu mir? Warum Online-Tests kompletter Unsinn sind!

Wie kann ein Fragebogen ermitteln, welcher Hund am besten zu dir passt?
Dem Anfänger ohne jede Hundeerfahrung wird nach der Auswertung dann beispielsweise als Testergebnis die Hunderasse Jack Russell Terrier vorgeschlagen. Da kann ich nur sagen: Viel Spass!
Glaubst du, dass ein paar allgemein gehaltene Fragen wie „Wie aktiv bist du?“ oder „Wohnst du in einer Wohnung?“ dich zu dem perfekten Hund führen?
Das ist keine Quizshow. Du suchst ein Familienmitglied, keine Waschmaschine!
Ein Hund ist ein Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen. Online-Tests basieren auf oberflächlichen Beschreibungen. Für die Wahl eines Hundes, mit dem man Jahre verbringt, sind sie nicht geeignet.
Ein Test sagt dir vielleicht, dass ein Labrador zu dir passt, weil du gerne joggst. Aber er sagt dir nicht, dass dieser Labrador vielleicht hyperaktiv ist oder einen starken Jagdtrieb hat.
Alle mir bekannten Online-Tests konzentrieren sich auf Rassehunde und ignorieren Mischlinge, die genauso tolle Begleiter sein können.
Das macht die Ergebnisse weniger relevant, da Mischlinge oft unvorhersehbare, aber einzigartige Persönlichkeiten haben.
Wenn du wissen willst, welcher Hund zu dir passt, dann hör auf, Zeit mit diesen überflüssigen „Tests“ zu verschwenden, und lerne echte Hunde kennen.
Du kannst Züchter, Tierärzte oder Hundetrainer um Rat fragen. Diese Fachleute kennen die Charakterzüge verschiedener Rassen und Mischlinge und können dir helfen, den Hund zu finden, der am besten zu dir passt.
- Lehari, Gabriele (Author)

Lesen Sie auch: Vom Sinn und Unsinn der Welpentests