Wie oft soll der Hund gebadet werden?
Das Badeabenteuer für deinen geliebten Vierbeiner: Tipps für das richtige Hundebaden!

Als Hundebesitzer kennst du das sicher: Dein treuer Begleiter hat sich mal wieder ausgiebig im Matsch gewälzt oder ist durch Schlammpfützen gerannt.
Er würde auf dem Wacken-Festival garantiert einen Preis gewinnen 😉
Die Frage drängt sich auf: Soll ich meinen Hund waschen und wenn ja, wie oft?
Als Faustregel gilt: So oft wie nötig und so selten wie möglich. Wenn dein Hund besonders schmutzig ist oder unangenehm riecht, ist ein Bad angebracht.
Viele Hunde lieben es, sich draußen im Dreck zu suhlen, und so kann schnell eine unangenehme Geruchskulisse entstehen.
Auch nach regnerischen Tagen, an denen der Vierbeiner im Schlamm getobt hat, hilft oft nur das gute alte Bad.

Doch Vorsicht! Der natürliche Schutzmantel der Haut kann durch zu häufiges Waschen geschädigt werden.
Das Fell deines Hundes hat eine natürliche Selbstreinigungsfunktion. Eine dünne Fettschicht schützt die Haut und transportiert Schmutzpartikel nach außen. Deshalb reicht es normalerweise aus, deinen Hund regelmäßig zu bürsten.
Aggressive Shampoos und zu häufiges Waschen können diese Schutzfunktion beeinträchtigen und Hautreizungen zur Folge haben.
Nicht jeder Hund wird gleich oft gebadet. Rasse, Felltyp und individuelle Bedürfnisse spielen hier eine wichtige Rolle.
Manche Hunde müssen aufgrund der Beschaffenheit ihres Fells oder aufgrund von Hautkrankheiten öfter gebadet werden, während andere weniger oft gebadet werden müssen.
Unser Yorkshire Terrier wird alle 3-4 Wochen gebadet. Unser erster Hund war ein Schnauzer-Sheltie-Mischling. Er wurde nur alle paar Monate gebadet. Mit Vergnügen wälzte er sich in totem Fisch oder Schlimmerem.
Welpen sollten in den ersten drei Lebensmonaten nicht gebadet werden, um ihre empfindliche Haut zu schonen.
Wenn du deinen Hund badest, ist es wichtig, ein spezielles Hundeshampoo zu verwenden.
Normale Shampoos für Menschen können den pH-Wert der Hundehaut stören und zu Reizungen führen.
Es gibt eine Vielzahl von Hundeshampoos, die auf den pH-Wert der Hundehaut abgestimmt sind und unterschiedliche Pflegebedürfnisse erfüllen.
Wähle ein mildes und geruchsneutrales Hundeshampoo, um den feinen Geruchssinn deines Hundes nicht zu irritieren.





Bevor das Badeabenteuer beginnt, bereite alles vor.
Du benötigst eine rutschfeste Unterlage in der Badewanne oder Dusche, eine Hundebürste, ein saugfähiges Handtuch und Leckerlis als Belohnung.
Achte darauf, dass sich dein Hund wohlfühlt und die Prozedur möglichst stressfrei abläuft.
Wichtig ist eine stressfreie Atmosphäre. Bei allem Ärger über den schmutzigen Hund, versuche ruhig zu bleiben.
Autor: Klaus Neumann / Aktualisiert am: 03.08.2023