
welpen.de: Vielen Dank, Peter, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Können Sie unseren Lesern zunächst etwas über den Charakter Ihres Altdeutschen Schäferhundes erzählen?
Peter: Sehr gerne. Mein Altdeutscher Schäferhund Gero ist ein unglaublich treuer und anhänglicher Begleiter. Er ist hochintelligent und lernwillig, was das Training zu einer echten Freude macht. Allerdings kann er manchmal auch recht eigensinnig sein, was etwas Geduld von mir erfordert.
welpen.de: Das klingt spannend. Wie sieht denn ein typischer Tag mit Gero aus?
Peter: Unser Tag beginnt immer mit einem ausgiebigen Morgenspaziergang. Gero hat einen enormen Bewegungsdrang, daher unternehmen wir täglich lange Spaziergänge oder Laufeinheiten. Nachmittags machen wir oft Agility-Übungen oder Suchspiele, um ihn auch geistig zu fordern. Die Abende verbringen wir dann meist ruhiger zusammen im Garten oder auf der Couch.
welpen.de: Das hört sich nach viel Aktivität an. Wie bewältigen Sie dieses hohe Energielevel im Alltag?
Peter: Es ist tatsächlich manchmal herausfordernd, besonders an Tagen, an denen ich beruflich stark eingespannt bin. Gute Planung ist hier das Wichtigste, und manchmal hole ich mir auch Unterstützung von meiner Familie oder einem Hundesitter. Aber ehrlich gesagt, die Freude, die mir Gero bereitet, macht den Aufwand mehr als wett.
welpen.de: Wie verhält sich Gero gegenüber Fremden und anderen Tieren?
Peter: Fremden gegenüber ist er zunächst etwas zurückhaltend und wachsam. Eine gründliche Sozialisierung von Welpenalter an war hier sehr wichtig. Mit anderen Hunden versteht er sich im Allgemeinen gut. Bei Kleintieren muss ich aufgrund seines natürlichen Jagdtriebs manchmal etwas aufpassen, aber auch das haben wir durch konsequentes Training gut im Griff.
welpen.de: Welche besonderen Herausforderungen erleben Sie im täglichen Leben mit Gero?
Peter: Die größte Herausforderung ist definitiv, seinem hohen Aktivitätsbedürfnis gerecht zu werden. Es erfordert viel Zeit und Engagement. Auch die regelmäßige Fellpflege ist recht zeitintensiv – ich bürste Gero mindestens zweimal pro Woche, während des Fellwechsels sogar täglich. Aber es hilft uns auch, unsere Bindung zu stärken.
welpen.de: Zum Abschluss würden wir gerne wissen: Was schätzen Sie besonders an dieser Rasse?
Peter: Am meisten schätze ich die außergewöhnliche Loyalität und Intelligenz. Seine Arbeitsfreude ist wirklich beeindruckend – er liebt es, Aufgaben zu erfüllen und sich nützlich zu machen. Ob beim Apportieren oder beim Mantrailing, Gero ist immer mit Begeisterung dabei. Trotz aller Herausforderungen bereichert er meinen Alltag ungemein. Für mich ist der Altdeutsche Schäferhund einfach der perfekte Begleiter.
welpen.de: Vielen Dank, Peter, für diese faszinierenden Einblicke in Ihren Alltag mit Gero, Ihrem Altdeutschen Schäferhund!