Discoider Lupus Erythematosus
Auch genannt: DLE, Collienase
Inhaltsverzeichnis
Was ist Diskoider Lupus erythematodes?

Normalerweise bekämpft das Immunsystem alles, was für den Körper fremd und schädlich ist und toleriert und schützt körpereigenes Gewebe. Beim diskoiden Lupus erythematodes wenden sich Antikörper gegen körpereigenes Gewebe und führen zu stark entzündlichen Reaktionen und Zelltod.
Diese Form der Lupus-Erkrankung ist auf wenige Hautbereiche beschränkt und weitet sich nicht auf andere Organsysteme aus. Die genaue Entstehung ist noch nicht vollständig geklärt.
Viele Faktoren wie genetische Veranlagung, Defekte in der Immunabwehr, UV-Strahlung und Medikamente spielen eine Rolle. Gewisse Rassen wie Collie, Deutscher Schäferhund, Sheltie, Siberian Husky und Deutsch Kurzhaar sind häufig betroffen.
Durch Sonneneinstrahlung kommt es zu einer Verschlechterung der Erkrankung.

Wie wird ein Diskoider Lupus erythematodes diagnostiziert?
Die Diagnose basiert auf Hautbiopsien. In manchen Fällen kann eine zusätzliche bakterielle Sekundärinfektion die Aussagefähigkeit einer Biopsie beeinträchtigen und macht eine vorherige Antibiotikatherapie über 3 Wochen sinnvoll. Aufgrund der Lokalisation der Veränderungen müssen die Biopsien unter Narkose genommen werden.

Wie wird der Diskoide Lupus erythematodes behandelt?
Die Behandlung wird mit immunsuppressiven Medikamenten in Tabletten- und Salbenform durchgeführt. Da es sich um eine lokalisierte Erkrankung handelt, versucht man zuerst möglichst nebenwirkungsarme, nicht-cortisonhaltige Medikamente einzusetzen.
Da der Diskoide Lupus erythematodes durch Sonnenlicht verschlimmert wird, sollten im Sommer Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor aufgetragen werden. Bei starker Sonneneinstrahlung ist es am besten, den Hund im Haus zu halten